Glossary entry

French term or phrase:

crochet du spiral (ou courbe terminale)

German translation:

Endkurve der Spiralfeder ("Haken") [unsicher]

Added to glossary by Johannes Gleim
Apr 2 14:27
1 mo ago
26 viewers *
French term

crochet du spiral

French to German Tech/Engineering Manufacturing Uhrenbranche
In meinem Text geht wird die klassische Spiralrolle mit Verstiften beschrieben. Die ersten drei Schritte sind:

1. Mettre la virole sur la broche
2. Couper le crochet du spiral à 60°
3. Reformer un crochet

Wie versteht ihr Punkt 2? Mir ist nicht klar, was «le crochet du spiral» ist. Danke für eure Hilfe!
Change log

Apr 8, 2024 10:18: Johannes Gleim Created KOG entry

Apr 8, 2024 12:41: ibz changed "Edited KOG entry" from "<a href="/profile/35790">Johannes Gleim's</a> old entry - "crochet du spiral"" to ""Endkurve der Spiralfeder ("Haken")""

Apr 9, 2024 07:08: Johannes Gleim changed "Edited KOG entry" from "<a href="/profile/23313">ibz's</a> old entry - "crochet du spiral"" to ""Endkurve der Spiralfeder ("Haken") [unsicher]""

Discussion

Einverstanden ....
ibz (asker) Apr 9:
@Johannes Weil ich dich bei der Punktvergabe explizit darum gebeten hatte, wäre es nett gewesen, auf den Eintrag (und die Zusatzpunkte) zu verzichten. Der Fachbegriff für «Endkurves» ist nun mal «courbes terminales» und nicht «crochet». Von daher ist der Glossareintrag irreführend.
Sorry, hatte ich vergessen.
- andererseits, hat sich der Kunde für Endkurve entschieden, was die Sicherheit weiter erhöht, falls der Kunde kein Laie ist, was bei diem speziellem und engen Fachgebiet kaum anzunehmen ist. Zudem galt dies nur nur bis zur Bestätigung des Kunden.
ibz (asker) Apr 8:
@Johannes Ich hatte dich gebeten, keinen Glossar-Eintrag zu machen, da diese Übersetzung unsicher ist.
@ Ibz Kudoz hat mich dazu aufgefordert. War das falsch? Wü
Wurde etwas anderes verwendet?
ibz (asker) Apr 8:
@Johannes Kurze Frage: Hast du nun doch einen Glossar-Eintrag erstellt? Oder ging das automatisch?
ibz (asker) Apr 8:
Antwort des Kunden Der Kunde hat sich für «Endkurve der Spirale» entschieden - für die Antwort also, die ich ihm mit Anmerkung (vgl. Diskussionsbeitrag betreffend Definition im Berner) unterbreitet hatte und die danach von Johannes auch vorgeschlagen wurde.
Danke allerseits für die Hilfe!
Claudia Matt Apr 5:
@ibz Ja, Antwort des Kunden unbedingt posten! Ich hätte eine Antwort zu formulieren, mir blieb aber der von dir (auch) nachgefragte Sinn von Punkt 2 ebenfalls verschlossen... Somit: Ich gucke mal wieder rein, um die Fortsetzung zu sehen ;)
@ Kim Vielleicht können Sie auch etwas aus Ihrer beruflichen Erfahrung zum Thema beitragen, statt fremde Beiträge nur halb zu kopieren, was der Fragerin überhaupt nicht hilft.
@ ibz Dann bitte ich, sich auf die ersten 4 Links zu "Endkurve (Haken)" zu beschränken.

Schön, dass Sie die übrigen Begriffe aus der Uhrmacherei gut kennen. Das trifft aber leider nicht auf alle Kollegen zu, die diese Seite lesen. Diese könnten dadurch auch etwas lernen, so wie bei anderen Fragen auch.

Entschuldigung, aber dieses Forum dient allen Teilnehmeren, ihr Wissen zu erweritern.
Kim Metzger Apr 5:
Herr Gleim schreibt: “Ich habe mich wohl auch verwirrt …” - Alles ein bisschen verwirrend.
ibz (asker) Apr 5:
Konkrete Frage Wenn ich in KudoZ eine Frage stelle, dann habe ich Probleme mit einem konkreten Begriff und nicht mit dem gesamten Text. Ich denke, das geht den meisten hier so. Wenn ich also nicht wüsste, was Spiralklötzchen sind, dann hätte ich danach gefragt. Wie bereits erwähnt: Ich finde solche Exkurse wirklich irritierend und nicht sinnvoll.
Richtig, die Spiralklötzchen sind nicht die eigentliche Antwort, aber sie könnten im weiteren Kontext ebenfalls eine Rolle spielen. Deshalb hatte ich mich entschieden, die darunter gefundenen Referenzen nicht zu löschen, genauso wenig wie die "Butzen". Die meisten Links enthalten noch weitere wissenswerte Ausdrücke und wertvolle Informationen aus der Uhrenfertigung, die möglicherweise auch für diese Übersetzung verwendet werden können.

Wie die Endkurven genau gestaltet sind und welchen Krümmungsradius und Winkel sie aufweisen, weiß ich natürlich nicht, weil mir dazu keine Informationen vorliegen. Für den Kontext, denke ich, spielt es auch keine Rolle, ob es sich um die Frage um das Innenende oder das Außenende dreht.
ibz (asker) Apr 5:
@Johannes Wenn ich mir eine Anmerkung erlauben darf:
Mehr als die Hälfte deiner Antwort betrifft die Spiralklötzchen, um die es in dieser Frage explizit nicht geht (vgl. auch Diskussion). Deine Antworten sind oft sehr lang, gespickt mit Referenzen und Links zu Begriffen, die nicht gefragt sind. Mich irritiert das sehr und ich bezweifle, dass sich irgendwer die Mühe macht, sich all das durchzulesen. Ich fände es sinnvoller, sich auf den gefragten Begriff zu beschränken.
ibz (asker) Apr 5:
Endkurven Danke, Johannes. Daran dachte ich auch, aber gemäss Definition im Berner (Papierausgabe) ist das was anderes: «Endkurven: Berechnete Form, die beide Enden der zylindrischen oder der flachen Spirale aufweisen müssen, damit der Schwerpunkt der Spiralfeder während deren Tätigkeit auf der Unruhwelle bleibt [...]» (courbes terminales).
Gemäss dem Video sind es aber eher das innere Ende der Spirale.
Ich habe beim Kunden nachgefragt und werde seine Antwort posten.
@ ibz Ich habe mich wohl auch verwirrt und dachte immer nur an die Aufhängevorrichtung, aber nicht an zu einem Haken umgebogene Ende der Spiralfeder.

Eine wörtliche Übersetzung des Kontextes sieht nämlich so aus:
1. Setzen Sie die Spiralfederrolle auf den Stift
2. Schneiden Sie den Haken der Spirale auf 60°.
3. Formen Sie den Haken um.

virole f horl. / Spiral[feder]rolle f, Spiralrolle f
(Dictionnaire de la Technique Industrielle)
@ ibz Es handelt sich um Claudias Link der im Internet nur als Grafik zu sehen war, der mit der großen Spiralfeder.
https://patentimages.storage.googleapis.com/d3/26/42/3d33763... vom 15.12.2023

ibz (asker) Apr 4:
@Johannes Ich bin jetzt gerade etwas verwirrt oder seh den Wald vor lauter Bäumen nicht: Welchen Link hast du umgewandelt?
Im YouTube-Video ist meiner Meinung nach klar zu sehen, wo dieses ominöse «crochet» zu finden ist.
Fortsetzung: Am Ende des Dokuments werden die Teile einzeln benannt, darunter
8 Crochet
10 Pied
12 Tête
14 Piton

piton [TECH.] | die Ringschraube Pl.: die Ringschrauben
https://dict.leo.org/französisch-deutsch/piton

le petit crochet | das Häkchen Pl.: die Häkchen
https://dict.leo.org/französisch-deutsch/crochet
Antwort @ ibz Die Funktion einer Unruh ist mir schon länger bekannt. Wir suchen nur der Namen des äußeren Fixpunktes. Dieser wird in derartigen Videos selten angesprochen.
Im Video "Le virolage du spiral (sans calcule du point d'attache)" wird er nicht gezeigt, oder besprochen. Auch weitere Videos gaben dazu keine Hinweise.

Ich habe jetzt den Link CH719727B1 in ein lesbares Dokument umgewandelt und "porte-piton" und "chrochet" gefunden, aber nicht "crochet du spiral".

[0002] … et une seconde extrémité du spiral, appelé dernière spire ä l'extérieur, est fixe ä un piton qui est une pièce généralement fixé au moyen d'un porte-piton dans un pont de balancier encore appelé coq.
:
[0003] … Le spiral est fixé via sa première spire ä l'intérieur ä l'axe du balancier, par exemple au moyen d'une virole, et il est fixé via sa dernière spire ä l'extérieur ä un point d'attache fixe tel qu'un piton porté par un porte-piton.

[0015] Selon une forme spéciale d'exécution de l'invention, le crochet est conforme en T, en L, en U ou bien en forme d’ancre de marine.
ibz (asker) Apr 4:
@Johannes Danke für die Infos. Spiralklötzchen ist allerdings alles andere als laienhaft, sondern ein Fachbegriff aus der Uhrenbranche ... Unterdessen habe ich eine sehr schöne Quelle gefunden, wo gezeigt wird, wie das Ganze funktioniert:
https://www.youtube.com/watch?v=0CKCifZZjKw
@ ibz Die in der Diskussion angegebenen Links mit "Spiralklötzchen" fand ich sehr laienhaft. "Kloben" ist definitiv eine Platte. Ich kann meine Suche nicht mehr genau rekonstruieren. "crochet de spiral" führte nur zu Häkelarbeiten. Ich habe dann mit "Unruh" gesucht und so den "Butzen" in unterschiedlichen Formen gefunden, auch hakenförmig.
Die genaue Ausführungsform war unwesentlich, Hauptsache, er hält das Spiralende fest. Und mit "Unruh" und "Butzen" gab es so viele Referenzen von Uhrenfeinmechanikern (ich habe nicht mal alle angeführt), dass kein Zweifel mehr übrigblieb.
ibz (asker) Apr 3:
Toll! Vielen Dank! Willst du deinen Vorschlag noch als Antwort eingeben?
Claudia Matt Apr 2:
Interessante Quelle! Da wäre noch eine, in der die gewünschten Begriffe auftauchen:
https://prezi.com/-sddh4eu4fd1/unruh-und-spiralarbeiten-/
Es wird einem beim Anschauen zwar etwas schwindlig, aber es ist mehrmals von einem Haken die Rede, auch im Kapitel "Verstiften an der Rolle" kommt vor: "Haken einfädeln. Stift einpressen." Viel Spaß beim Klicken ;)
ibz (asker) Apr 2:
Vielen Dank! «hook» hatte ich auch schon gefunden. Was mich etwas irritierte ist die Tatsache, dass ich keinerlei Quellen zum Thema Spiralrolle und Verstiften mit dem Wort «Haken» gefunden habe. Hier aber eben eine Quelle, in der dieses Biegen des Hakens erwähnt wird:
https://www.google.com/url?sa=t&source=web&rct=j&opi=8997844...
Claudia Matt Apr 2:
Hier eine Abbildung dieses "crochets":
https://patentimages.storage.googleapis.com/d3/26/42/3d33763...
Du siehst eine Zeichnung der Spirale gleich auf der ersten Seite des Patents, der "crochet" ist das T-förmige "Haken" am einen Ende. Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob es als "Haken" übersetzt wird, in der englischen Übersetzung des Patents nennen sie es jedenfalls "hook".
ibz (asker) Apr 2:
Ich finde den gesuchten Begriff in deinem Link leider nicht ....

Proposed translations

2 days 2 hrs
Selected

Endkurve der Spiralfeder ("Haken")

Eingehängt wird die Zugfeder durch einen Haken an der Federwelle beziehungsweise am Federkern – dies ist die zentrale Achse des Federhauses. Von hier aus wird die Feder aufgezogen.
https://www.armbanduhren-online.de/rund-um-die-gangreserve/
(Beim Federkern darf man wohl noch von einem "Haken" sprechen, aber die Spiralfeder der Unruh ist viel empfindlicher beim Biegen)

Die Gerstenbergschen Spiralendfederkurven (Bild 9) sind daher so angelegt, daß die durch Winkel gekennzeichneten Abschnitte aus unverformter Klinge bestehen. Bein Verstiften der Enden sollen abgeflachte Stifte verwendet werden.
https://www.google.com/url?sa=t&source=web&rct=j&opi=8997844...

flache Spiralfeder mit Endkurve
https://dictionary.fhs.swiss/?l=de (Wörterbuch der Uhrenindustrie)

Zuletzt erfolgt die Anpassung der Endkurve nach genauen Vorgaben. Bei Spiralen für hochwertige Uhrwerke wird eine Breguet- oder Phillips-Endkurve angebogen. Dieser Arbeitsschritt hängt mit einer Entdeckung des großen Abraham-Louis Breguet um 1795 zusammen. Er fand heraus, dass sich das Schwingungsverhalten der Spiralfeder verbessert, wenn der letzte – also äußere – Umgang der Spirale nach oben gebogen wird, damit sich die Spirale beim Spannen beziehungsweise Entspannen konzentrisch bewegt.
https://www.armbanduhren-online.de/arbeit-fuer-spezialisten-...

Das Spiralklötzchen hänge ich der Vollständigkeit an:

SPIRALKLÖTZCHEN
Ein Spiralklötzchen ist ein Teil eines Reguliersystems, das auf Grund der Änderung der wirksamen Spiralfederlänge arbeitet. Das Klötzchen, in dem das äußere Ende der Spiralfeder befestigt ist, sitzt auf dem Spiralklötzchenträger.
https://www.uhren-koeck.at/spiralkloetzchen/

Die Spirale hat ein äußeres Ende. Meist ist dieses in einem Spiralklötzchen verstiftet und dieses wird im Spiralklötzchenträger verschraubt. Bei billigen Uhren wird dort schon mal geklebt. Die Spirale läuft dann durch den Spiralschlüssel. Dieser lässt sich mit einem feinen Schraubendreher öffnen, um die Spirale einzufädeln.
https://uhrforum.de/threads/unruhfeder-am-spiralkloetzchen-a...

Spiralklötzchen
Ein Spiralklötzchen ist ein winziges Element aus Metall, welches im Regelfall unter Beihilfe einer Schraube an einer Platine oder am Unruhkolben angebracht wird. Neben den runden und den dreieckigen gibt es auch Spiralklötzchen mit Einschiebfunktion.
https://www.peterjuergensen.de/uhren/uhrenlexikon/

PATENTANSPRÜCHE: 1. Vorrichtung zum Befestigen des Endes der Unruhfeder eines Zeitmessers am Klötzchenträger mittels eines unterhalb desselben, vorzugsweise unterhalb des Unruhklobens lösbar und einstellbar befestigten Spiralklötzchens, dadurch gekennzeichnet, daß das Spiralklötzchen in eine mindestens einseitig offene Zentrierführung derart einsetzbar ist, daß das Klötzchen bei Entklemmung der Befestigungsvorrichtung sich unter der Federkraft der Spiralfeder frei beweglich einstellen kann.
https://patents.google.com/patent/DE1150027B/de

Spirale
Die Seele einer mechanischen Uhr. Der schmale, band-förmige Metallstreifen sorgt dafür, dass die Unruh regelmässig hin- und herschwingt. Durch Verlängerung oder Verkürzung der Spirale lässt sich die Schwingungsdauer der Unruh verändern.

SPIRALKLÖTZCHEN
Ein Spiralklötzchen ist ein Teil eines Reguliersystems, das auf Grund der Änderung der wirksamen Spiralfederlänge arbeitet. Das Klötzchen, in dem das äußere Ende der Spiralfeder befestigt ist, sitzt auf dem Spiralklötzchenträger.
https://www.uhren-koeck.at/spiralkloetzchen/

Die Spirale hat ein äußeres Ende. Meist ist dieses in einem Spiralklötzchen verstiftet und dieses wird im Spiralklötzchenträger verschraubt. Bei billigen Uhren wird dort schon mal geklebt. Die Spirale läuft dann durch den Spiralschlüssel. Dieser lässt sich mit einem feinen Schraubendreher öffnen, um die Spirale einzufädeln.
https://uhrforum.de/threads/unruhfeder-am-spiralkloetzchen-a...

Spiralklötzchen
Ein Spiralklötzchen ist ein winziges Element aus Metall, welches im Regelfall unter Beihilfe einer Schraube an einer Platine oder am Unruhkolben angebracht wird. Neben den runden und den dreieckigen gibt es auch Spiralklötzchen mit Einschiebfunktion.
https://www.peterjuergensen.de/uhren/uhrenlexikon/

PATENTANSPRÜCHE: 1. Vorrichtung zum Befestigen des Endes der Unruhfeder eines Zeitmessers am Klötzchenträger mittels eines unterhalb desselben, vorzugsweise unterhalb des Unruhklobens lösbar und einstellbar befestigten Spiralklötzchens, dadurch gekennzeichnet, daß das Spiralklötzchen in eine mindestens einseitig offene Zentrierführung derart einsetzbar ist, daß das Klötzchen bei Entklemmung der Befestigungsvorrichtung sich unter der Federkraft der Spiralfeder frei beweglich einstellen kann.
https://patents.google.com/patent/DE1150027B/de

Spirale
Die Seele einer mechanischen Uhr. Der schmale, band-förmige Metallstreifen sorgt dafür, dass die Unruh regelmässig hin- und herschwingt. Durch Verlängerung oder Verkürzung der Spirale lässt sich die Schwingungsdauer der Unruh verändern.
Spiralklötzchen Befestigungsvorrichtung für das äussere Ende der Spiralfeder.
Spiralschlüssel
Der Spiralschlüssel ist ein Teil der Regulier-Vorrichtung, sitzt am Rücker und wird meistens mit dem Rückerzeiger betätigt.
https://www.uhren-hieber.de/lexikon
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Danke für die Hilfe. Ich würde allerdings keinen Glossareintrag machen, weil ich nach wie vor nicht ganz davon überzeugt bin, dass «Endkurve» der technisch korrekte Begriff ist."
21 hrs

Butzen

Die Spiralrolle sitzt recht sanft auf ihrem Butzen und kann mit zwei Schraubendrehern - oder halt einer Kornzange - abgehebelt werden.
https://uhrforum.de/threads/reparabel-unruhreif-an-spirale-b...

Auf dem Cylinder sitzt ein Butzen. Auf diesen ist die Spiralrolle aufgesetzt/-gepresst. Der Butzen hat unten einen Bund, der als Tiefenanschlag für die Spiralrolle dient.
https://www.uhrenwerkstattforum.de/t2880f81-Uhr-geht-zu-lang...

Der Messingbutzen ist einfach aufgeschlagen, nach oben ist ein wenig Platz für die Spirale, nach unten für den Antrieb mit Kontakten und dem Weicheisenanker.
https://forum.dg-chrono.de/viewtopic.php?t=1903&start=10

Ausschlagen des Cylinders aus dem Butzen mittels Hohlpunzen.
https://uhrenliteraturshop.de/__uhreninfos/Flume_alte_Uhren_...

Es ist notwendig, dies Maß zu behalten, da wir Uhrmacher fast immer Passungen von Zapfen und Löchern vornehmen (Wellen und Butzen, Laufzapfen und Lager. Nietansatz und Radloch, Lagerfutter und Plattenloch. Unruhwelle und Unruh. Hebelscheibe und Welle. Spiralrolle und Ansatz.)
https://books.google.de/books?id=UGF3DwAAQBAJ&pg=PA139&lpg=P...
(S. 139)

--------------------------------------------------
Note added at 2 Tage 2 Stunden (2024-04-04 16:55:21 GMT)
--------------------------------------------------

Stimmt, der Butzen ist eher ein Teil des Spiralklötzchens, in den die Feder eingehängt wird, der sogenannte Haken, fachmännischer als Endkurve bezeichnet. Siehe nachstehenden Beitrag, der auch das Spiralklötzchen beschreibt.
Note from asker:
Ich habe mir deine Quellen angeschaut und habe den Eindruck, dass es sich beim «Butzen» nicht um das gesuchte Teil handelt. Darf ich fragen, wie du auf diesen Begriff gekommen bist bzw. ob du eine Referenz dafür hast, dass «crochet» dem Butzen entspricht?
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search