Glossary entry

French term or phrase:

qui mieux le vaudra

German translation:

(qui mieux le *devra*:) wer (billigerweise) vorrangig (kosten)erstattungspflichtig ist

Added to glossary by Ursula Dias
Apr 12, 2013 18:43
11 yrs ago
3 viewers *
French term

qui mieux le vaudra

French to German Law/Patents Law (general)
Madame XXX, ou qui mieux le vaudra, sera condamnée à verser la somme de 2.000 € au titre des dispositions de l’article 700 du code de procédure civile.

Was bedeutet das "qui mieux le vaudra" in dem Satz Eurer Meinung nach genau?

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Proposed translations

+2
13 hrs
Selected

(qui mieux le *devra*:) wer (billigerweise) vorrangig (kosten)erstattungspflichtig ist

genauer: oder wen das Gericht nach seinem Ermessen als vorrangig Zahlungspflichtigen ansieht.

"qui mieux le vaudra" (wer es eher verdient, dazu verurteilt zu werden) ist ungewöhnlich und laienhaft; Standardformulierung: qui mieux le *devra* (schuldet).

Die Kostenentscheidung nach 700 CPC steht (andes als bei uns, §§ 91 ff. ZPO) im Ermessen des Richters, weil die Erstattung der frais irrépétibles (das sind vor allem die eigenen Anwaltskosten) quasi als Schadensersatzpflicht des Gegners angesehen wird, der ihm diese Kosten "zu Unrecht" verursacht hat. Der Richter ist in seiner Entscheidung, ob er überhaupt Kostenerstattung gewährt, in welcher Höhe (meist pauschaliert) und welche von mehreren Gegenparteien er dazu verurteilt, sehr frei.

Es ist aber fehlerhaft, wenn der Anwalt seinen Antrag mit dieser Formulierung stellt, ohne die in Betracht kommenden Gegenparteien (wie in der Quelle unten) zu bezeichnen:

ainsi, en condamnant la société Socamett à verser une somme en application de l'article 700 du nouveau Code de procédure civile à l'URSSAF qui s'était bornée à formuler sa demande à ce titre contre le liquidateur "ou qui mieux le devra" sans identifier les autres parties au litige touchées par cette demande, la cour d'appel a violé les articles 4 et 5 du Code précité
(Cour de Cassation http://www.juricaf.org/arret/FRANCE-COURDECASSATION-20000229... ),

siehe auch im Verwaltungsrecht zu Art. L 8-1 Verwaltungsgerichtsordnung, der dem 700 CPC entspricht:

Des conclusions tendant à ce qu'une partie dénommée "ou qui mieux le devra" soit condamnée à rembourser au concluant ses frais irrépétibles ne permettent pas au juge de mettre le remboursement ainsi demandé à la charge d'une autre partie que celle nommément désignée.
http://www.juricaf.org/arret/FRANCE-TRIBUNALADMINISTRATIFDEG...

Im *Urteil* muss natürlich erst recht eindeutig gesagt werden, wer die Kosten zu erstatten hat.



--------------------------------------------------
Note added at 14 Stunden (2013-04-13 09:04:57 GMT)
--------------------------------------------------

Dieser Anwaltsfehler kommt in der Praxis offenbar sehr häufig vor.

Und wenn ich oben geschrieben habe, dass der Richter in seiner Entscheidung sehr frei ist, heißt das natürlich nicht, dass es sich über die eherne Regel des Prozessrechts hinwegsetzen dürfte, dass nicht mehr und nichts anderes zugesprochen werden darf als beantragt wurde - das gilt auch hinsichtlich der Person, deren Verurteilung beantragt worden ist.

Example sentence:

condamner monsieur Z..., la MAF, **ou qui d'entre eux mieux le devra**, à verser à la MAAF la somme de 4.000 € par application des dispositions de l'art. 700 CPC

LA COUR: Condamne monsieur Z... David et la MAF in solidum à payer à monsieur X... et madame Y... une somme de 4.000 € au titre de l'art. 700 CPC

Note from asker:
Vielen Dank, Claus, für die ausführliche Erklärung. Mit "qui mieux le DEVRA" wäre der Satz wirklich sehr viel verständlicher gewesen!
Peer comment(s):

agree Rolf Kern
5 mins
agree Alfred Satter : eine unschlagbare Erläuterung - vielen Danl!
2 days 9 hrs
Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Nochmals vielen Dank für die Hilfe!"
8 hrs

derjenige, der es besser wert sind

j'ai regardé cette exemple :
Avec Euro II, nous avons déjà établi des objectifs qui valent d'être poursuivis/ en allemand:
Wir haben mit Euro II schon Ziele gesetzt, die es wert sind, verfolgt zu werden.
aussi dans la phrase: Ich bin derjenige, der ganz 'langweilig und fad' sein Hirn einschaltet.” qui veut dire en francais: Je suis celui qui fait «fade et ennuyeux" passe son cerveau. "-

--------------------------------------------------
Note added at 8 hrs (2013-04-13 03:20:08 GMT)
--------------------------------------------------

Gut Übersetzung! :)

--------------------------------------------------
Note added at 8 hrs (2013-04-13 03:21:23 GMT)
--------------------------------------------------

Gut Übersetzung! :)
Peer comment(s):

neutral Rolf Kern : Schlechtes Deutsch, richtig wäre "derjenige, der es besser wert ist"
5 hrs
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Term search
  • Jobs
  • Forums
  • Multiple search