Feb 14, 2005 09:11
19 yrs ago
русский term

по напряжению электроду-инструменту в импульсе

русский => немецкий Техника Техника: Промышленность elektrochemische Materialbearbeitung
Elektrochemische Materialbearbeitung. Ein zwischen zwei Werkzeugelektroden eingebrachtes Werkstueck wird mittels Spannungsimpulsen bearbeitet (kontrolliert aufgeloest).

Известен способ электрохимической обработки [United States Patent, Patent Number 4,213,834, Jul. 22, 1980], при котором для ведения процесса на малых межэлектродных зазорах используют сигнал, характеризующий искажение формы импульса напряжения (при использовании источника тока). В самтности, используют сигнал пропорцианальный максимальному значению второй производной *** по напряжению электроду-инструменту в импульсе ***.

Der letzte Satz ist mir recht unklar. "в самтности" soll wohl "в частности" heissen (auf der Tastatur um eins nach links verrutscht ...), aber der eingesternte Teil will mir immer noch nicht einleuchten. Habe schon spekuliert, ob da vielleicht "по направлению к" statt "по напряжению" stehen soll!?

Das zitierte US-Patent kann unter
http://ep.espacenet.com/search97cgi/s97_cgi.exe?Action=FormG...
abgerufen werden ("US4213834" unter "publication number" eingeben).

Discussion

Ol_Besh Feb 14, 2005:
... ����������� �� ����� ����������. ������ ��������� ***�� ���������*** �� 6 �� 25 ��. ...
corsan.narod.ru/modific.html
Ol_Besh Feb 14, 2005:
Ich wuerde es etwa wie folgt ausdruecken:
� ���������, �������� ������, ������������� ������������ ���������� ������ ������ ����������� �� �������� �� ���������-�����������.
Ol_Besh Feb 14, 2005:
Hallo Tobias,
Du hast vollkommen recht, es ist kein korrektes Russisch, hoechstens vielleicht eine Computer-Uebersetzung aus dem Englischen.
Non-ProZ.com Feb 14, 2005:
ja, so koennte ein Schuh daraus werden. Danke! Kannst du mir noch verraten, ob der Satz so richtiges Russisch ist? Irgendwie stoert mich, dass ��������-���������� hier ohne fuer mich erkennbaren Grund im Dativ, aber ohne Praeposition steht. Falls das kein sauberes Russisch ist, wie wuerde man es besser sagen?
Non-ProZ.com Feb 14, 2005:
an ol_besh Spannungsableitung ist gut! Aber wo hast Du � ������� untergebracht bzw. wie wuerdest Du es unterbringen?

Proposed translations

19 час
русский term (edited): �� �������� ���������-����������� � �������
Selected

nach der Impulsspannung der Werkzeugelektrode

 ìîåì ïðåäñòàâëåíèè ýòî ïðåäëîæåíèå âûãëÿäèò òàê:
 ÷àñòíîñòè, èñïîëüçóþò ñèãíàë, ïðîïîðöèîíàëüíûé ìàêñèìàëüíîìó çíà÷åíèþ âòîðîé ïðîèçâîäíîé ïî íàïðÿæåíèþ ýëåêòðîäà-èíñòðóìåíòà â èìïóëüñå.
Insbesondere wird ein Signal angewandt, das proportional zum Maximalwert der zweiten Ableitung nach der Impulsspannung der Werkzeugelektrode ist.




Something went wrong...
4 KudoZ points awarded for this answer. Comment: "Herzlicher Dank geht auch an ol_besh fuer die ausfuehrlichen Erlaeuterungen und Recherchen! Volod's deutsche Variante klang aber einfach am Besten :-) und hat sich, nachdem ich das Patent noch ein paar mal gelesen habe, auch als das herausgestellt, was gemeint war. Eine Maschinenuebersetzung ins Russische war das sicher nicht - der Autor hat zumindest einen sehr russischen Namen, und es wurde neben Deutsch auch eine Uebersetzung ins Englische beauftragt. :-)"
+2
19 мин
русский term (edited): �� �������� ���������-����������� � �������

... Signal, das proportional zum Maximalwert der 2. Spannungsableitung an der Werkzeugelektrode ist

In etwa so... Hoffe weitergeholfen zu haben
:)

--------------------------------------------------
Note added at 1 hr 43 mins (2005-02-14 10:55:15 GMT)
--------------------------------------------------

Ach du, lieber Schreck! Ìàêñèìàëüíîå çíà÷åíèå â èìïóëüñå ist doch \"Impulsspitzenwert\". Also:

... Signal, das proportional zum Impulsspitzenwert der 2. Spannungsableitung an der Werkzeugelektrode ist.

Hoffe, das passt in Dein Konzept, Tobias!
Peer comment(s):

agree Ogi (X)
7 час
Много съм благодарен! :)
agree Сергей Лузан
10 час
Спасибо!
Something went wrong...
Term search
  • All of ProZ.com
  • Поиск термина
  • Заказы
  • Форумы
  • Multiple search